ASR räumt auf
Am Tag der Städtebauförderung am 13.05.23 war man wohl am Zietenpark vorbeigekommen und hat den Müllberg auch von Seiten des Stadtplanungsamtes wahrgenommen. Siehe da … der ASR beräumt die seit Monaten anwachsende Mülldeponie.
Das Bürgerprojekt auf dem Sonnenberg
Am Tag der Städtebauförderung am 13.05.23 war man wohl am Zietenpark vorbeigekommen und hat den Müllberg auch von Seiten des Stadtplanungsamtes wahrgenommen. Siehe da … der ASR beräumt die seit Monaten anwachsende Mülldeponie.
Am Männertag ziehen viele mit Alkohol durch die Landen. Wir arbeiten halt. Mit dem letzten großen Kraftakt haben wir am heutigen Tag das Projekt Zietenpark für uns abgeschlossen. Die beiden letzten großen Anpflanzungen – zwei Kirschbäume haben wir ausgegraben. Das Wurzelwerk war auf Grund des …
Jeden Tag schmerzt es mehr, zu sehen, wie der Müllberg wächst und die Fläche verwildert. Es ist eben nicht getan mal an einem Tag den Zietenpark zu „refreshen“. Diese öffentlich zugängige Fläche muss man min. aller 2 Tage begehen und ggf. beräumen und pflegen.
Nach dem ersten Ausgraben vieler unsere Pflanzen, die nun eine neue Heimat gefunden haben, wurden neue Pflanzungen inkl. Rindenmulch von unbekannter Seite her vorgenommen. Unsere Herangehensweise wäre zuerst die Müllbeseitigung statt einen Bepflanzung, aber jeder macht es eben anders. Wir hoffen mit unserem Rückbau und …
Die Treppe hatten wir mit Pflanzkübeln zugestellt und Erde befüllt. Damit sollte dieser Zuweg zum Gelände blockiert werden. Dies hat geholfen, den Drogenumschlag sowie die Vermüllung massiv zurückzudrängen. Nun finden Erde und die Betonkübel neue Standorte für eine sinnvolle Bepflanzung.
Das Bild zeigt einfach alles auf dem Sonnenberg von beschmierten Hauswänden, illegalen Müll, Dauerbaustellen, zerstochene Autoreifen und zurückgelassene PKWs. Echt traurig, vor allem das Desinteresse in der Stadtverwaltung.
Die Rasengittersteine, welche im dritten Zuweg und den Panorama-Sitz verlegt waren, wurden entfernt und finden zukünftig einen Nutzen für den Bodenbereich von zwei öffentlichen Bänken (außerhalb des Sonnenberges). Die Beräumung des Mülls haben wir übrigens nicht mehr im Fokus. Das Gelände nimmt halt die Gestalt …
Es wird Zeit. 2 1/2 Monate sind vergangen, seit man uns vom Zietenpark verdrängt hat. Bis jetzt ist weder der neue Pächter in Sicht noch die vielen Engagierten, die uns ablösen. Wir müssen der Vermüllung zusehen. Doch das ist jetzt vorbei. Wir haben uns entschieden den Rückbau zu starten.
Durch den Rückbau des Draht-Zauns und des Weidenzauns ist die Fläche nun wieder über die Pflanzbeete betretbar. Die angedachten Hochbeete entlang der Zuwegung Haus 44 sind nun abtransportiert und werden an einer anderen Stelle als Blühkasten für Insekten genutzt. Auch die ersten Pflanzen werden vom Müllberg gerettet.
Auf der Zietenstraße wird ordentlich geschafft. Die Baumfirmen sind fleißig am Anliefern von Material, Baggern und Abtransport von Erde und Schutt. Der Zietenpark wächst wieder mit Müll zu. Mit einsetzender Wärme werden wir sehen, was wir vom Gelände „abbauen“ wollen und müssen. Zwischenzeitlich gab es …